Säuglingssterblichkeitsrate in Europa, 2007** Säuglingssterberate. Mit der Säuglingssterblichkeit erfasst man den Anteil der Kinder, die vor Erreichung des ersten Lebensjahres sterben. Man gliedert sie so aus der Kindersterblichkeit aus. Eine hohe Säuglingssterblichkeit ist ein Kennzeichen von Unterentwicklung und in Entwicklungsländern besonders häufig anzutreffen. In den meisten. EU & Euro-Zone Kindersterblichkeit in den EU-Ländern 2018 Veröffentlicht von Bruno Urmersbach , 15.01.202 Säuglingssterblichkeitsrate in Europa, 2007. Säuglingssterblichkeit international (2013) in Promille weltweit 38 OECD (2004) 5,70 Japan 1,9 Schweden 2,3 Tschechien 2,5 Deutschland 3,3 Österreich 3,1 Frankreich 3,6 Niederlande 3,8 Großbritannien 3,9 Slowakei 5,5 Russland 10,3 Angola 96 Mit der Säuglingssterblichkeit erfasst man den Anteil der Kinder, die vor Erreichung des ersten. Säuglingssterblichkeit. 2015 starben in der EU-28 etwa 18 400 Kinder vor Vollendung des ersten Lebensjahres, was einer Säuglingssterbeziffer von 3,7 Todesfällen pro 1 000 Lebendgeburten entspricht. Die höhere Lebenserwartung bei der Geburt ist zu einem wesentlichen Teil auf die Verringerung der Säuglingssterbeziffern zurückzuführen. In.
Die Statistik zeigt die 20 Länder* mit der niedrigsten Säuglingssterblichkeit im Jahr 2017. In Island starben im Jahr 2017 geschätzt 1,6 von 1.000 Lebendgeborenen - dies entspricht rund 0,16 Prozent - im ersten Lebensjahr Die Statistik zeigt die Entwicklung der Kindersterblichkeit* pro 1.000 Lebendgeburten in Botswana in den Jahren von 2008 bis 2018 Als Säuglingssterblichkeit (englisch: infant mortality) bezeichnet man alle Todesfälle von Kindern unter einem Jahr. Nach aktueller Schätzung sterben jährlich vier Millionen Babys vor ihrem ersten Geburtstag. Baby Lauren in Papua Neuguinea ist ein Frühchen. Mutter Ruth hält das Baby warm, und ein spezielles Armband gibt ein Warnzeichen, wenn die Körpertemperatur gefährlich sinkt.
Länderdaten.de - Zahlen, Daten, Fakten. Search Lexa Im Mai 2020 verzeichnete Spanien mit rund 14,5 Prozent die höchste Arbeitslosenquote innerhalb der Europäischen Union (EU) und eine der höchsten Arbeitslosenquoten weltweit.Im Durchschnitt sind 6,7 Prozent der EU-Bürger als arbeitslos registriert, während die durchschnittliche Arbeitslosenquote in den Ländern der Euro-Zone mit rund 7,4 Prozent, signifikant höher liegt WHO-Regionalbüro für Europa UN City Marmorvej 51 DK-2100 Kopenhagen Ø Dänemark Tel.: +45 45 33 70 00 Fax: +45 45 33 70 01 Karte und Wegbeschreibun NEUER BERICHT DER VEREINTEN NATIONEN ZUR WELTWEITEN KINDERSTERBLICHKEIT. Während weltweit die Überlebenschancen von Kindern steigen, bleibt laut UNICEF der erste Monat im Leben eines Kindes der gefährlichste
Kindersterblichkeit beziffert den Anteil der Kinder, die im Zeitraum der ersten fünf Lebensjahre sterben, bezogen auf 1000 Lebendgeburten.Die Sterblichkeit im ersten Lebensjahr bezeichnet man als Säuglingssterblichkeit.Laut UNICEF ist Mangelernährung die Hauptursache für Kindersterblichkeit.. In Deutschland betrug die Kindersterblichkeit 2006 3,8 pro 1000 Lebendgeburten, in Österreich 3,6. Deutschland gehört mit seinem Niveau von etwa drei gestorbenen Säuglingen je 1.000 Lebendgeborenen zur unteren Hälfte bezüglich der Säuglingssterblichkeit in Europa, wobei Europa insgesamt eine sehr niedrige Säuglingssterblichkeit im weltweiten Vergleich aufweist. Trotzdem existieren innerhalb der europäischen Länder erhebliche Unterschiede, vor allem zwischen West- und Osteuropa Die Statistik zeigt die 20 Länder* mit der höchsten Säuglingssterblichkeit im Jahr 2017. In der Zentralafrikanischen Republik starben im Jahr 2017 geschätzt rund 87,6 von 1.000 Lebendgeborenen - dies entspricht rund 8,8 Prozent - im ersten Lebensjahr
WHO-Regionalbüro für Europa UN City Marmorvej 51 DK-2100 Kopenhagen Ø Dänemark Tel.: +45 45 33 70 00 Fax: +45 45 33 70 01 Karte und Wegbeschreibung Schicken Sie uns eine E-Mail. Follow us Twitter; Facebook; YouTube; RSS; Nachrichtenbriefe; Kontakt und Hilfe Zugangshilfe; Stellen und Praktika; Datenschutzerklärung; Seitenplan; Die WHO in der Welt WHO-Hauptbüros; WHO-Regionalbüro für. Blättern in den amtlichen EU-Statistiken: Pro-Kopf-BIP, Gesamtbevölkerung, Arbeitslosenquote usw. Öffentliche EU-Meinungsumfragen auf Eurobaromete Europa Jahrbuch der Regionen 2019 Das Jahrbuch 2019 zeichnet anhand von Texten, Karten, Tabellen und Infografiken ein detailliertes statistisches Bild von den Regionen der EU-Mitgliedstaaten sowie der EFTA- und EU-Kandidatenländer
Säuglingssterblichkeit bezieht sich auf die Kinder, die vor Vollendung des ersten Lebensjahres sterben. Die absoluten Zahlen sind wichtig, um geeignete Maßnahmen im Gesundheits- und Sozialsystem treffen zu können. Klarerweise hängen die Fallzahlen von den jeweiligen Geburtenzahlen ab. Um das Phänomen Säuglingssterblichkeit zu beschreiben und zu analysieren, wird die Anzahl der. Auch die durchschnittliche Säuglingssterblichkeit in der EU sank von 5,7 auf 3,9 pro tausend Lebendgeburten. Die Ungleichheiten innerhalb der EU in Bezug auf Lebenserwartung und insbesondere. Liste der Länder nach Kindersterblichkeit Platz. Definition: Dieser Eintrag gibt die Anzahl der Todesfälle von Kindern unter einem Jahr in einem bestimmten Jahr pro 1.000 Lebendgeburten im selben Jahr an. Diese Rate wird oft als Indikator für das Gesundheitsniveau in einem Land verwendet. Quelle: CIA World Factbook - Version Januar 1, 2019 Siehe auch: Kindersterblichkeit Kart
Schon für 199 Euro schreibt Michaela Haas eine eigens auf Ihre DNA abgestimmte Kolumne. Wild Wild West: Amerikakolumne. Von der Ziegenhirtin zur Professorin. Tererais Trents Lebensweg klingt märchenhaft: Als Kind in Simbabwe durfte sie nicht zur Schule gehen, inzwischen ist sie Professorin und Erfolgsautorin - auch dank der Unterstützung von Amerikas größt Wild Wild West. Euro zur Deckung von Gutscheinen genehmigt, die von Reiseveranstaltern für vor dem 8. März 2020 gebuchte annullierte Pauschalreisen ausgestellt wurden. Die Rechte der Verbraucher auf Entschädigung für stornierte Buchungen müssen gewahrt bleiben, auch in diesen aufgrund der Coronavirus-Pandemie schwierigen Zeiten für die Reisebranche. Die Verwendung von Gutscheinen sollte gefördert. Was die Säuglingssterblichkeit in Europa betrifft, befindet sich Deutschland im Mittelfeld. Warum sind die Zahlen hierzulande nicht besser? Eine mögliche Schwachstelle im System könnte das Arzt-Patienten-Gespräch sein. Weisen Gynäkologen genügend auf Risikofaktoren hin? Die Sterblichkeit bei Kindern im ersten Lebensjahr ist EU-weit seit den 1990er Jahren stark gesunken. Statistiken zur. Deutschland ist bei der Säuglingssterblichkeit nur Mittelmaß. Um mehr Kinder zu retten, wären harte Einschnitte in der Krankenhauslandschaft nötig - dazu zeigt sich die Politik bislang unfähig Säuglingssterblichkeit. Kinder unter einem Jahr sterben in Deutschland im europäischen Vergleich immer noch überraschend häufig: Die Rate liegt bei 3,2 Säuglingen pro 1000 Geburten. Das ist.
Auch die Säuglingssterblichkeit ist den Zahlen zufolge um 43 Prozent gestiegen. Auch die humanitäre Organisation Ärzte der Welt wird in der Studie erwähnt. Die Hilfsorganisation ist seit. EU-15: Mitgliedstaaten der Europäischen Union bis einschließlich April 2004 zur Tabelle mit den Werten Neben dem Geschlecht beeinflussen soziale Faktoren die Säuglingssterblichkeit. Der generelle Rückgang der Säuglingssterblichkeit hat auch die Unterschiede verringert, die zwischen einzelnen Bevölkerungsgruppen bestehen. Dabei sind jedoch. Mit Statistiken kann man alles beweisen - auch das Gegenteil davon. James Callaghan, Baron of Cardiff, brit. Labour-Parteivorsitzender u. Premierminister, *191 Thieme E-Books & E-Journals. Hintergrund und Problemstellung: Medizinische Fortschritte ermöglichten eine erhebliche Senkung der Säuglingssterblichkeit, dennoch ist die Spannbreite in Europa erheblich. Risikofaktoren und deren Wahrnehmung haben sich verschoben, z.B. der Anteil der Frühgeborenen, die erhöhte Säuglingssterblichkeit bei Kindern mit Zuwanderungshintergrund
Die Säuglingssterblichkeit In Europa ist die Säuglingssterblichkeit während der letzten Jahrzehnte zunächst deutlich rückläufig, bewegt sich aber in den letzten Jahren auf nahezu konstantem Niveau. Im Jahr 2014 ist das Sterbeniveau bei Säuglingen auf Bundesebene und in Hessen mit 3,3 Fällen pro 1.000 Säuglinge identisch Diese Arbeit versucht die Rückständigkeit im historischen Vergleich von Europa im 19. Jahrhundert und den Entwicklungsländern nach 1950 anhand des demografischen Themas Kindersterblichkeit aufzuzeigen. In Kapitel 2 werden die Begriffe Säuglings- und Kindersterblichkeit voneinander abgegrenzt und erläutert. Im dritten Kapitel werden zwei demografische Modelle vorgestellt. Die Entwicklung.
Ihre Verbreitung fanden die Anstalten insbesondere in den Industriestaaten Europas, und den medizinischen Fortschritt bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten wurde die Säuglingssterblichkeit in diesem Heim in der Zeit von 1912 bis 1920 von 71 % auf 17 % drastisch gesenkt. Die Säuglingsheime waren zu dieser Zeit vor allem pädiatrische Forschungsanstalten, u. a. zum Thema Für. Säuglingssterblichkeit; Land Jahr Säuglingssterblichkeit je 1 000 Lbg.; Quelle: Inter-Agency Group for Child Mortality Estimation (UN-IGME) Europa: Albanien: 2017. Die höchste Lebenserwartung haben die Französinnen mit 85,7 Jahren. Der Unterschied zwischen den EU-Mitgliedstaaten mit der höchsten und der niedrigsten Kindersterblichkeit sank von 15,2 auf 7,3 pro tausend Lebendgeburten. Auch die durchschnittliche Säuglingssterblichkeit in der EU sank von 5,7 auf 3,9 pro tausend Lebendgeburten
Im EU-Vergleich liegt Deutschland bei der Lebenserwartung im Mittelfeld. 1995 führte bei den Männern Schweden mit 76,2 Jahren, bei den Frauen Frankreich mit 81,9; der Abstand zur Lebenserwartung in Deutschland machte 2,9 bzw. 2,8 Jahre aus Säuglingssterblichkeit in Europa nur eine mittlere Stel-lung ein Tabelle 2). Ungünstiger lagen Italien, Öster-reich, Polen, Griechenland und weitere Länder. Da gegen hatten insbesondere die nordischen Länder, die Nieder-lande, aber auch andere unserer unmittelbaren Nach-barländer deutlich niedrigere Säuglingssterbeziffern. Anlaß zur Besorgnis gibt also mehr die relative Größen.
Die Säuglingssterblichkeit (engl. infant mortality rate = imr) beschreibt die Anzahl von sterbenden Säuglingen und Kindern im ersten Lebensalter bezogen auf 1000 Lebendgeborene. Der Weltdurchschnitt der Säuglingssterblichkeit liegt bei 36 ‰. Die obere Karte ist geeignet, um die Datengrundlage abzufragen Die Statistik zeigt die Säuglingssterblichkeit in China von 1990 bis 2017. Im Jahr. In ganz Europa ist die Säuglingssterblichkeit während der letzten 20 Jahre deutlich rückläufig. Dabei ist sie in Frankreich, Portugal, Spanien, Polen, Tschechien und den skandinavischen. Die Kindersterblichkeit hat sich zwischen 1997 und 2017 EU-weit fast halbiert. 2017 starben rund 18'200 Kinder vor dem ersten Geburtstag, was einer Kindersterblichkeitsrate von 3,6 pro 1000.
Erde - Säuglingssterblichkeit. Der Weltdurchschnitt der Säuglingssterblichkeit liegt bei 36 pro 1000 Lebendgeborenen. Wie sich diese Werte auf die Länder der Welt verteilen, zeigt diese Karte. Die klassifizierten Werte der Atlaskarte Lebenserwartung sind einzeln abfragbar. Kartendienst jetzt öffnen. Arbeitsblatt zum Downloa Säuglingssterblichkeit: DGPM fordert Nationalen Plan zur Geburtshilfe Wie der aktuelle UNICEF-Bericht zur Säuglingssterblichkeit zeigt, schneidet Deutschland im weltweiten Vergleich zur Säuglingssterblichkeit überraschend schlecht ab Während die Säuglingssterblichkeit in den entwickelten Ländern in den vergangenen Jahrzehnten insgesamt stetig zurückging, hätten sich die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen. Säuglingssterblichkeit in europäischen Ländern, 1990 und 2016. Datum 15.01.2019. Abbildung als pdf-Datei. Artikel Säuglingssterblichkeit in europäischen Ländern, 1990 und 2016 Herunterladen (pdf, 13KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Bereichsmenü. Fertilität; Sterblichkeit; Migration; Bevölkerungsentwicklung; Lebensformen und Haushalte; Re. In Berlin-Neukölln ist die Säuglingssterblichkeit am höchsten. Bei 1000 Lebendgeburten zwischen 2014 und 2016, wurden 5,3 Sterbefälle im ersten Lebensjahr verzeichnet
Damit lag Österreich deutlich über dem EU-15-Durchschnitt von 3,4. Das waren aber keine seltenen Ausreißer: Im gesamten Dezennium 2000 bis 2010 fiel Österreich die meiste Zeit durch eine höhere Säuglingssterblichkeit als der EU-15-Durchschnitt auf. Laut Statistik Austria sank der Wert zwar in den Jahren 2011 und 2012 auf 3,6 beziehungsweise 3,2, aber für diese Jahre stehen noch keine. EU-weit sank die Säuglingssterblichkeit von 4,4 Todesfällen pro 1.000 Geburten im Jahr 2004 auf 3,5 Todesfälle pro 1.000 Geburten im Jahr 2014. Dieser Rückgang wurde nicht allein durch die. Patient 1. An dem Tag, an dem Frankreich die ersten drei Covid-19-Fälle in Europa bestätigt, bekommt ein Mann in der Nähe von München Fieber: Er ist der erste Infizierte Deutschlands Viele übersetzte Beispielsätze mit frühes Säuglingssterblichkeit - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen Säuglingssterblichkeit Finnland Schweden . Schwedische Mütter erneut zur Entbindung nach Finnland geschickt. 4. Juli 2017 Mai 2017 Redaktion 0 Kommentare Europa, Eurostat, Island, Kindersterblichkeit, Lebenserwartung, Säuglingssterblichkeit, Säuglingssterblichkeitsrate, Statistik. Das statistische Amt Islands hat gestern die neuesten Zahlen zu Lebenserwartung und Sterblichkleitsrate.
Säuglingssterblichkeitsrate in Europa, 2007. Mit der Säuglingssterblichkeit erfasst man den Anteil der Kinder, die vor Erreichung des ersten Lebensjahres sterben. Man gliedert sie so aus der Kindersterblichkeit aus. Eine hohe Säuglingssterblichkeit ist ein Kennzeichen von Unterentwicklung und in Entwicklungsländern besonders häufig anzutreffen. Die unterschiedlichen Sterblichkeitsraten. Säuglingssterblichkeit, die am häufigsten analysierte altersspezifische Mortalitätsrate.Untersuchungen basieren auf der Säuglingssterblichkeitsrate oder -ziffer (q o), die sich aus der Zahl der Sterbefälle von unter einjährigen Personen (D 0), bezogen auf 1000 Lebendgeborene (B) in einem Kalenderjahr berechnet: q 0 =D 0 /B·1000. Der weltweite Durchschnitt der Säuglingssterblichkeit von. Viele übersetzte Beispielsätze mit Säuglingssterblichkeit - Spanisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Spanisch-Übersetzungen
Stillen kann der Gesundheit von Müttern nützen, die Säuglingssterblichkeit verringern und die kindliche Entwicklung fördern. Aus Anlass der Weltstillwoche (1.-7. August) unterstreichen die WHO und ihre Partner die Bedeutung von Systemen, in denen Mütter Beratung aus ihrem persönlichen Umfeld erhalten und gemeindenah unterstützt werden Im europäischen Vergleich ist die Säuglingssterblichkeit in den skandinavischen Ländern Schweden, Finnland und Norwegen am niedrigsten, jedoch auch Italien, Frankreich, Griechenland, Spanien und Österreich haben bessere Werte als Deutschland
Kommunen sind zentrale Orte für Vielfalt, Integration und Teilhabe. Ob das Zusammenleben vor Ort gut gelingt, hängt auch maßgeblich davon ab, wie sich Kommunen aufstellen und positionieren. Gemeinsam haben die PHINEO gAG und die Bertelsmann Stiftung das Modellprojek Österreichischer EU-Ratsvorsitz 2018 Europäische Vergleiche ausgewählter Bereiche Europäische Indikatoren Säuglingssterblichkeit) Lebenserwartung 79,3 Jahre für die Männer und 84,0 Jahre für die Frauen; Säuglingssterblichkeit unter 3 Promille. Im Jahr 2018 starben in Österreich 83.975 Personen, das entsprach einer rohen Sterberate von 9,5 Sterbefällen auf 1.000 der Bevölkerung.
Säuglingssterblichkeit Die Säuglingssterblichkeit bezeichnet die Rate der im ersten Lebensjahr gestorbenen Kinder. Sie ist ein wichtiges Maß für den allgemeinen Lebensstandard und die Qualität der medizinischen Versorgung eines Landes. Sie wird im folgenden Abschnitt als absolute Zahl und über die Zahl der Todesfälle bezogen auf 1.000 Lebendgeborene dargestellt. Im Vergleich zu 2005 (3. Säuglingssterblichkeit, s. Kindersterblichkeit. Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Säuglingssterblichkeit — in Europa, 2007 Säuglingssterblichkeit international (2005)[1] in Promille weltweit (2002)[2] Deutsch Wikipedi Säuglingssterblichkeit, Fehlbildungen, Spontanaborte Zusammenfassung Die Sterblichkeit von Neugeborenen (Perinatalsterblichkeit) war im Jahr 1987, dem Jahr nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl, sowohl in Deutschland als auch in Polen signifi- kant erhöht. Die Auswertung der Monatsdaten ergab einen signifikanten zeitlichen Zu-sammenhang der Perinatalsterblichkeit mit der um 7 Monate. Die Säuglingssterblichkeit in Europa 1850-2008 . Die Kartenserie zeigt die Säuglingssterblichkeit in Europa nach Staaten im Zeitraum von 1850 bis 2008. Die Angaben zur Säuglingssterblichkeit wurden über die Daten zur Geburtenrate gelegt. Die Karten folgen in 25er-Schritten aufeinander. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, sind Staaten wie Deutschland, Italien oder Finnland. Vergleichen Sie die 50 Länder mit der geringsten Säuglingssterblichkeit der Erde. Von Singapur (7,19) bis Montserrat (2,29). Details und weitere Ländervergleiche auf Atanango.com
Gesundheits- und Versorgungsqualitätsindikator Säuglingssterblichkeit: Deutschland im EU-Mittelfeld. Die Säuglingssterblichkeit ist ein gern gewählter Indikator, einerseits die gesundheitliche Lage der Bevölkerung eines Landes zu beurteilen und andererseits aber auch um den Grad und die Qualität der medizinischen Versorgung bewerten zu können Die Säuglingssterblichkeit in Herne war zuletzt doppelt so hoch wie im Landesdurchschnitt. Das steckt hinter den neuesten Zahlen Die Europäische Union hat die höchste Lebenserwartung und niedrigste Säuglingssterblichkeit weltweit. Afrika hält den Rekord für die niedrigste Hoffnung auf langes Leben und die höchste Säuglingssterberate. Das Pro-Kopf-Einkommen ist der entscheidende Faktor. Lebenserwartung weltweit proportional mit Pro-Kopf-Einkommen verknüpft. Eine kürzlich vorgelegte Studie der Deutschen Stiftung.
Säuglingssterblichkeit (pro 1000 Lebendgeburten) 3,6: 3,5: 3,3: Totgeburten. 371: 362: 381: Totgeburtenrate (pro 1000 Geburten) 4,2: 4,1: 4,3: Quelle : BEVNAT Bis zu Beginn der 1980er-Jahre war die rückläufige Säuglingssterblichkeit vorwiegend auf eine Abnahme der Todesfälle in der ersten Lebenswoche zurückzuführen. Seit Anfang der 1990er-Jahre liess sich dieser Rückgang vor allem mit. Auch bei der Säuglingssterblichkeit hat sich der Abstand zwischen den einzelnen EU-Staaten verringert. Laut EU-Kommission sank die Differenz zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten in den Jahren 2007 bis 2011 von 15,2 auf 7,3 pro tausend Lebendgeburten. Die durchschnittliche Säuglingssterblichkeit in der gesamten Europäischen Union verringerte sich von 5,7 auf 3,9 pro tausend Lebendgeburten Bukarest (ADZ) - Die NGO Salvați Copiii beklagt in der jüngsten INS-Statistik zur Säuglingssterblichkeit 2018 chronische Diskrepanzen zwischen den Kreisen sowie zwischen Stadt und Land.Während die Mortalitätsrate für Säuglinge insgesamt auf 6 pro 1000 Lebendgeborene gesunken ist, beträgt sie in Bukarest 3,3 pro 1000, in Tulcea 14,7 Übersetzung Deutsch-Tschechisch für Säuglingssterblichkeit im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion
Säug|lings|sterb|lich|keit 〈f.; ; unz.〉 Zahl der Todesfälle unter Säuglingen (meist bezogen auf die Zahl sämtlicher Säuglinge u. in Prozent ausgedrückt. Der Rückgang der Säuglingssterblichkeit (Rate) zwischen 1990 und 2004 entspricht einer Minderung um 41 Prozent (neue Bundesländer, ohne Berlin-Ost: 46 Prozent; alte Bundesländer und Berlin-Ost: 40 Prozent). In Deutschland sterben weniger Säuglinge als im EU-Durchschnitt. Nachdem die Säuglingssterblichkeit i Gegen 1850 war die Säuglingssterblichkeit in Deutschland die höchste in Europa gewesen. In den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts lag es zwischen den skandinavischen Staaten, England und der. Die Säuglingssterblichkeit In Gelsenkirchen ist weiter rückläufig. Kliniken und Stadt freuen sich über den Erfolg der gemeinsamen Anstrengungen Säuglingssterblichkeit Pakistan hat die höchste Säuglingssterblichkeit der Welt Jedes Jahr werden 2,6 Millionen Babys nicht älter als vier Wochen, wie die Vereinten Nationen berichten Die Säuglingssterblichkeit liegt derzeit bei 42 pro 1000 Geburten. Bis 2015 soll sie auf 40 fallen, was deutlich über der MDG-Vorgabe von 27 liegt. Die Müttersterblichkeit, also die Zahl der Frauen, die bei der Geburt zu Tode kommen, ist in Indien zwischen 1990 und 2011 schrittweise von 437 auf 178 von 100.000 Geburten gesunken. Ungeachtet dessen verfehlt Indien auch hier die Vorgabe von.